Schloss Landshut – Wasserschloss mit Parkanlage

Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen

Region: Nordwestschweiz Utzenstorf

Ein "hübsch adelig Kleinod" nannte ein privater Vorbesitzer das Schloss Landshut im 15. Jahrhundert. Auch heute erfreut das einzige Wasserschloss im Kanton Bern Herz, Auge und Gemüt des Betrachters, wenn er auf den Spazierwegen entlang der zahlreichen Bäche durch den Park schlendert, das Schloss, mitten im runden Weiher, umschreitet und über die Brücke in den stimmungsvollen Schlosshof tritt.

Weiterlesen

Bilder

Bilder © Schloss Landshut

Öffnungszeiten

Der Park ist das ganze Jahr frei zugänglich. Anlässe, freie Apéros, Picknick und dergleichen sind im Park nicht erlaubt.

Hunde sind gern gesehene Gäste. Ins Haus/Schloss jedoch dürfen sie nicht mitgenommen werden. Auf dem ganzen Areal gilt Leinenpflicht.

Ehemaliges Landvogteischloss
Die Grundform, die durch den Wassergraben und die Wehrmauer samt Turm und Erker gebildet wird, geht ins Mittelalter zurück und diente dem Schutz vor Feind und Hochwasser. Das heutige Hauptgebäude, das ehemalige Landvogteischloss, ist bald 400jährig und präsentiert sich als stattlicher Herrschaftsbau mit überhohem Treppenturm.

Gartenterrasse, Pavillon, Park
Vor bald zweihundert Jahren, als das Schloss zum Sommersitz wurde und man den Wert des Lebens im Freien neu entdeckte, ergänzte ein bernischer Besitzer die Anlage um Gartenterrasse und Pavillon am Wasser, pflanzte die Bäume und schuf den prachtvollen Park.

Die zwei Museen
Im repräsentativen ehemaligen Wohnteil sind vor allem kostbar ausgestattete und eingerichtete Räume aus der Zeit des 17. Jahrhunderts zu sehen. Prachtvoll geschnitzte Vertäfelungen und Möbel, Meisterwerke der Tischler- und Zimmermannskunst, ein mit Leder tapeziertes Zimmer und schwungvolle Malereien vermitteln etwas vom Lebensgefühl dieser Zeit, die üppigem Essen und einem Trank zuviel etwas abgewinnen konnte, wie eine lustige Malerei zweier Zecher zeigt.

Museum für Wild und Jagd
In den ehemaligen Kornhäusern ist das Schweizer Museum für Wild und Jagd untergebracht, das neben der Dauerausstellung über unsere wild lebende Tierwelt mit regelmässigen Sonderpräsentationen aktuellen Fragen von Wildschutz und Jagd nachgeht. Einmalig und von europäischem Rang ist die wertvolle Sammlungen historischer Jagdwaffen, welche auf der Jagd Verwendung fanden.

Anreise
Schloss Landshut liegt am Nordrand des Dorfes Utzenstorf.
Weitere Anreiseinfos

Kontakt
Stiftung Schloss Landshut - www.schloss-landshut.ch
Schlossstrasse 17
3427 Utzenstorf

Telefon: +41326654027
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Routenplaner

Zusätzliche Informationen zu Schloss Landshut – Wasserschloss mit Parkanlage
Saison: Sommer

 

Weitere Ausflugsideen

Folgende Ausflugsziele könnten Sie auch interessieren.

Ausflugsziel
aquabasilea – aufregende Badewelt: rutschen, schwimmen, wellenbaden
 
Ausflugsziel
Bellis Mini-Freizeitpark – für die ganze Familie
 
Die Geschenkidee.

Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung.

Schenken Sie Ausflüge und Erlebnisse. Ausflugsziele.ch Erlebnis-Geschenke gibt es für jeden Anlass und für jedes Alter. Alle Erlebnisse zum Schenken finden Sie in unserem Erlebnis-Shop.

Geschenkgutschein: Wasserwelt Alpamare
Wasserwelt Alpamare
CHF 41.00
für 1 Person (statt CHF 46.00)

Folgen Sie Ausflugsziele.ch auf Social Media

 

Sie kennen ein Ausflugsziel, das noch nicht auf Ausflugsziele.ch ist?
Informieren Sie uns