Schloss Kyburg – feudale Burg
Nahe bei Winterthur thront Schloss Kyburg stolze 150 Meter über der Töss, ideal gelegen für Wanderungen und Ausflüge in einer wunderschönen Landschaft. Die Kyburg ist die besterhaltene feudale Burg der Nordostschweiz und das älteste Burgmuseum der Schweiz.
Ausstellung
Die Ausstellung zeigt die fast 1000-jährige Geschichte der Kyburger Herrscherinnen und Herrscher und lässt die vielschichtige Architektur des Denkmals neu erleben. Dutzende Harnische und Helme sowie Hunderte von Halbarten sind in der reicht gefüllten Rüstkammer zu bewundern. Für den individuellen Rundgang durch die Ausstellung stehen Audioguides "Kyburg im Ohr" in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.
Ringmauerweg sowie Drachensuche für Kinder
Auf dem wiedereröffneten Ringmauerweg geniesst man zudem eine herrliche Weitsicht. Kinder freuen sich über die Drachensuche im Schloss und den Spielplatz vor dem Schlossgarten.
Erstes Burgmuseum der Schweiz
Die auf einem Hügelsporn thronende Burg wird im Jahr 1027 erstmals erwähnt. Die Kyburg war der Stammsitz der gleichnamigen Grafen. 1264 gelangte sie in den Besitz der Habsburger, die sie 1424 an die Stadt Zürich verkauften. Bis 1798 residierten dann Zürcher Landvögte auf dem Schloss und regierten die Untertanen, hielten über sie Gericht und sammelten die Steuern ein. 1865 wurde das Schloss als Burg- und Kunstmuseum dem Publikum – als erstes Burgmuseum der Schweiz geöffnet. Seit 1999 führt der Verein Museum Schloss Kyburg das Museum.
Kohl- und Krautgarten
Vor dem Schloss liegt der barocke Kohl- und Krautgarten, in dem wie einst vor allem Gemüse gezogen wird. Allerdings lädt er mit seinen Blumen, Hecken und Springbrunnen auch zum Lustwandeln ein.
Öffentliche und Gruppenführungen
Weitere Informationen
Schulklassen
Weitere Informationen
Umgebung
Unterhalb des Schlosses an der Töss laden Feuerstellen zum Picknicken ein, unter den Linden vor dem Schloss stehen Bänke zum Rasten zur Verfügung. Es gibt schöne Wanderwege von Winterthur (1,5 Std.), dem Bahnhof Sennhof-Kyburg (45 Min.) und von Kemptthal (1,5 Std.) zur Kyburg.
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Das Schloss ist an folgenden Feiertagen geöffnet:
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, 1. August (Nationalfeiertag)
Verpflegung
Im Gastraum sind Getränke und Snacks erhältlich.
Barrierefreiheit
Auf Anmeldung dürfen gehbeeinträchtigte Personen bis in den Schlossinnenhof gefahren werden. Das Fahrzeug ist anschliessend auf dem öffentlichen Parkplatz vor dem Dorfeingang zu parkieren. Eine gehbeeinträchtigte Person, die alleine anreist, darf ihr Fahrzeug während dem Schlossbesuch im Innenhof stehen lassen. Aufgrund der vielen Treppen ist das Schloss für gehbeeinträchtigte Personen nur bedingt zugänglich. Für Rollstuhlfahrer sind die Kapelle mit Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert, die Räume im Erdgeschoss mit den amüsanten Kurzfilmen zur Schlossgeschichte und der Gastraum sowie die Behindertentoilette und die Kasse mit Laden zugänglich.
Hunde
Im Schlosshof und im Schlossgarten dürfen Hunde an der Leine mitgeführt werden. Für die Vierbeiner steht an der Kasse ein Wassertopf bereit. In den Museumsräumen sind keine Hunde erlaubt. Blindenhunde sind in den Museumsräumen erlaubt.
Eintrittspreise
Erwachsene: CHF 12.-
Studierende/Lehrlinge: CHF 9.-
Kinder (6–16): CHF 5.-
Audioguide: CHF 3.-
Schulklassen: CHF 4.- pro Person
Gruppen ab 15 Personen: CHF 9.- pro Person
Bitte melden Sie Ihren Besuch mit der Gruppe oder Schulklasse unbedingt vorher an.
Museum Schloss Kyburg - www.schloss-kyburg.ch
Detaillierte Informationen und weiterführende Links finden Sie online auf www.Ausflugsziele.ch
Wussten Sie schon?
Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ideen für Ihren nächsten Ausflug. Mit unseren News, Veranstaltungen und Sonderangeboten halten wir Sie auf dem Laufenden. Unsere Geschenkgutscheine sind immer eine gute Geschenkidee für jeden Anlass und jedes Alter. Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. In unserem Gruppenbereich haben wir extra für Gruppen, Firmen, Teams, Vereine und Schulklassen zusammengestellte Angebote.