Schloss Heidegg

Schloss Heidegg, ursprünglich ein bedeutender Landsitz des Luzerner Patriziats mit Schloss und Gärten, Weinbergen und Gastronomie, bildet heute das historisch-kulturelle Zentrum des Seetals. Erfahren Sie hoch über dem Baldeggersee Geschichte, spazieren Sie in Park und Gärten, lustwandeln Sie im "Rosenschloss der Schweiz" oder geniessen Sie Konzerte und Veranstaltungen. Für Kinder gibt's spannende Aktivitäten wie den Kinderestrich ganz oben im Dachstock des Schlossturms. Schloss Heidegg mit seinen historischen Räumlichkeiten eignet sich auch für Hochzeiten, Feste und Seminare.
Ausstellungen und neue Schlossattraktion
Das Museum im Schlossturm präsentiert über 800 Jahre Geschichte von Heidegg und seiner Region. Ab Saison 2017 mit der neuartigen Schlossattraktion, den "Heidegger Turmkellergeschichten", einem animierten Raum-Hörspiel.
Einblick in Wohnkultur
Auf Schloss Heidegg können Sie Wohnkultur einer ehemaligen Patrizierfamilie auf so eindrückliche Art und Weise sehen, wie sonst nirgendwo im Kanton Luzern.
"Rosenschloss der Schweiz"
Schloss und Park bilden auf Heidegg ein Gesamterlebnis, das sich unglaublich vielfältig gestaltet: von sonnigen Weinbergen, einer Kastanienallee, einem romantischen Tobelweg bis zum Rosengarten auf der barocken Terrasse. Der Beginn der Heidegg als "Rosenschloss der Schweiz" geht auf den Besuch des deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer im Jahre 1951 zurück. Er soll gesagt haben: "Hier sollen Rosen blühen!".
Veranstaltungen
Informieren Sie sich hier über aktuelle Konzerte und Veranstaltungen.
Schloss-Café
Zum Schloss gehört ein Schloss-Café. Sie können am originalen Küchenzubereitungstisch der Familie Pfyffer von Heidegg ein Gläschen Heidegger Wein oder eine würzige Tasse Kaffee geniessen, dazu Gluschtiges für den kleinen Hunger.
Schloss-Buvette
Die Schloss-Buvette auf dem Schlossvorplatz ist bei schönem Wetter an Sonn- und allgemeinen Feiertagen von April bis Anfang Oktober von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Für Kinder - Kinder-Estrich, Ankleidezimmer, Spielplatz
Schloss Heidegg bietet verschiedene Aktivitäten für Kinder. Dazu gehören der Kinder-Estrich im Dachstock des Schlossturms, mit einem Traumschloss mit Kugelbahn, Kissenschlacht und Softbausteinen. Oder üben Sie sich - am besten junge und ältere Generationen gemeinsam - im Bauen mit Mitteln und Methoden wie im Mittelalter. Im Ankleidezimmer gibt's viele Gewänder anzuprobieren. Neu können Sie zudem an sechs interaktiven Posten Ihre eigenen "Turmkellergeschichten" zeichnerisch und malerisch gestalten. Der Aussenspielplatz oberhalb der Kastanienallee ist das ganze Jahr ein beliebter Treffpunkt.
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
Dienstag bis Freitag: 13.30 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und allg. Feiertage: 10.00 -17.00 Uhr
Montag geschlossen
Es gibt zwei Rastplätze und einen Spielplatz bei der Allee.
Schlossgelände inkl. Rosengarten rollstuhlgängig, Schlossturm beschränkt rollstuhlgängig (Lift).
Hunde sind im Park erlaubt, im Schlossturm und Rosengarten nicht. Anbindeplätze vorhanden.
Preise
Einzelpersonen:
Schlossmuseum (inkl. Kinder-Estrich und Rosengarten):
Erwachsene: CHF 8.-
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre): CHF 5.-
Kinder (6-16 Jahre): CHF 4.-
Familienkarte 1 (1 Erwachsener und bis 4 Kinder): CHF 14.-
Familienkarte 2 (2 Erwachsene und bis 4 Kinder): CHF 22.-
Rosengarten:
Erwachsene: CHF 2.-
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre): CHF 1.-
Kinder (6-16 Jahre): CHF -.50
Gruppen ab 11 Personen:
Erwachsene: CHF 7.-
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre): CHF 4.-
Kinder (6-16 Jahre): CHF 3.-
Änderungen vorbehalten
Schloss Heidegg - www.schloss-heidegg.ch
Detaillierte Informationen und weiterführende Links finden Sie online auf www.Ausflugsziele.ch
Wussten Sie schon?
Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ideen für Ihren nächsten Ausflug. Mit unseren News, Veranstaltungen und Sonderangeboten halten wir Sie auf dem Laufenden. Unsere Geschenkgutscheine sind immer eine gute Geschenkidee für jeden Anlass und jedes Alter. Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. In unserem Gruppenbereich haben wir extra für Gruppen, Firmen, Teams, Vereine und Schulklassen zusammengestellte Angebote.