Wild beobachten im ältesten Wildschutzgebiet
Zum Inhalt
Wild beobachten im ältesten Wildschutzgebiet
Zum Inhalt
Wild beobachten im ältesten Wildschutzgebiet
Zum Inhalt
Wild beobachten im ältesten Wildschutzgebiet
Zum Inhalt
Wild beobachten im ältesten Wildschutzgebiet
Zum Inhalt
Wild beobachten im ältesten Wildschutzgebiet
Ausflüge Schweiz
Ausflugsziel

Wild beobachten im ältesten Wildschutzgebiet

Region: Ostschweiz Schwanden

Der Freiberg Kärpf ist das älteste Wildschutzgebiet Europas. Hier gibt es drei Wildbeobachtungs-Stationen um einerseits Ausschau zu halten auf einheimisches Wild und andererseits mehr über die vorkommenden Arten im ältesten Wildtierschutzgebiet Europas zu erfahren. Die überdimensionalen Vogelnester können Sie ab Bergstation in 45 bis 60 Minuten Wanderzeit erreichen.

Weiterlesen

Bilder

Bilder © Elm Ferienregion, Maya Rhyner

Öffnungszeiten
Mai bis Oktober frei zugänglich, immer geöffnet.

November bis April geschlossen.

Wildtierschutz- und Jagdbanngebiet
Der Freiberg Kärpf ist nicht nur das älteste Wildschutzgebiet Europas, sondern mit einer Fläche von 106 Quadratkilometern auch eines der grössten der Schweiz. Er ist auch Jagdbanngebiet, d.h. dass die Jagd hier verboten oder eben gebannt ist. Wildtierschutzgebiete sind besonders ausgewiesene, geschützte Lebensräume, die dem Schutz und der Erhaltung von seltenen und – oft durch die Jagd – bedrohten, wildlebenden Säugetieren und Vögeln dienen.

Naturschönheit
Im Schutzgebiet um den Kärpf leben heute zahlreiche Steinböcke, Gämsen, Hirsche, Rehe, Murmeltiere, Adler, Birkhühner und viele andere wildlebende Tiere. Mit etwas Glück und Geduld können Sie diese mit blossem Auge beobachten. Zu unvergesslichen Naturerlebnissen trägt auch die Berglandschaft mit den Bergblumen, Gräsern, Kräutern sowie Felswänden, Bergseen und Wäldern bei. Bitte nehmen Sie bei Ihrem Besuch Rücksicht auf Pflanzen und Tiere!

Stationen
Die überdimensionalen Vogelnester auf der Mettmen-Alp (Widerstein und Oberstafel) und bei der Bischofalp sind frei zugänglich und mit spannenden Informationen zur Tierwelt im Freiberg Kärpf ausgestattet. Vom Berghotel Bischofalp dauert es rund 20 Minuten bis zur Wildbeobachtungsstation.

Die Stationen sind ab der jeweiligen Bergstation in 45 bis 60 Minuten Wanderzeit erreichbar.

Preise
Freier Eintritt

Anreise
Mit dem Auto: A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse in Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels in Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Am Ortseingang Schwanden gibt es einen P+R-Parkplatz im Däniberg Schwanden. Dort besteht Anschluss an die Busse der Linie 544 zur Luftseilbahn Kies-Mettmen.

Mit dem öffentlichen Verkehr: Mit der S25 gelangen Sie nach Schwanden. Anschliessend fährt der Bus 544 vom Bahnhof nach Kies zur Talstation der Luftseilbahn Kies-Mettmen.

Sie erreichen das Wildschutzgebiet auch über Elm. Ab der Talstation fahren die Sportbahnen Elm aufs Ämpächli.
Auf einem gemütlichen Spaziergang von der Bergstation Ämpächli aus erreichen Sie - sogar mit dem Kinderwagen - in 30 Minuten unseren Partnerbetrieb, das Berghotel Bischofalp.

Kontakt
Gäste-Info Elm
Dorf 54
8767 Elm

Telefon: +41556425252
E-Mail: info@elm.ch
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Routenplaner
Weitere Informationen im Destinationen Special:

Weitere Ausflugsideen

Folgende Ausflugsziele könnten Sie auch interessieren.

Ausflugsziel
Hotpots in der Natur des Appenzellerlands
 
Ausflugsziel
Appenzeller Heilbad – ganz schön kräftigend
 
Die Geschenkidee.

Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung.

Schenken Sie Ausflüge und Erlebnisse. Ausflugsziele.ch Erlebnis-Geschenke gibt es für jeden Anlass und für jedes Alter. Alle Erlebnisse zum Schenken finden Sie in unserem Erlebnis-Shop.

Geschenkgutschein: Exklusive Zeitreise für Zwei
Exklusive Zeitreise für Zwei
CHF 299.00
für 2 Personen

Folgen Sie Ausflugsziele.ch auf Social Media

 

Ausflugsziel, Gruppenangebot, Veranstaltung, News oder Sonderangebot auf Ausflugsziele.ch publizieren