Wandern und bräteln auf dem Niederhorn

Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen
Auf das Bild klicken, um das ganze Bild zu sehen

Region: Berner Oberland Beatenberg, Beatenbucht

Murmeltiere, Rehe, Steinböcke, Kukucke - das Niederhorn ist vor allem bekannt für seine natürlichen Bewohner. Und es ist bekannt für sein einmaliges Panorama. Erholen Sie sich in der Natur auf den Wander- und Bergwegen am Niederhorn. Wir haben Ihnen unten zwei Wanderungen herausgepickt - mit Grillstellen unterwegs.

Weiterlesen

Bilder

Bilder: Niederhornbahn AG

Zum Fahrplan

Wandervorschlag 1:
Meistbegangener Wanderweg im Niederhorn-Gebiet

Start: Bergstation Niederhorn
Ziel: Beatenberg Station
Route: Niederhorn – Flösch – Vorsass – Bodenalp – Riedboden – Beatenberg Station
Dauer: 2 Std. (bis Vorsass 1 Std.)
Distanz: 5,3 km
Höhendifferenz: 840 m
Besonderes: ganzes Jahr begehbar
Feuerstellen: Entlang des Weges Sitzgelegenheiten und Feuerstellen
Restaurants: Am Ausgangspunkt Berghaus Niederhorn, unterwegs Bärgrestaurant Vorsass, diverse Restaurants in Beatenberg, in der Beatenbucht Seerestaurant Beatenbucht

Am Start der Wanderung geniessen Sie freie Sicht auf den Thunersee sowie das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Mit etwas Glück erblicken Sie Adler, Bartgeier, Gämsen oder Steinböcke. Bevor die Alp Flösch sichtbar wird, zweigt ein Weg ostwärts in Richtung Häliloch-Oberburgfeld ab. Wer sich für Hochmoore interessiert, macht hier einen Abstecher zum 5 Minuten entfernten Flöschseeli, das mitten im Hochmoor liegt. Ab der Alp Flösch führt der Weg durch den Wald. Bald ist das Bärgrestaurant Vorsass erkennbar.

Im Zickzack-Kurs geht es weiter in Richtung Bodenalp, abwechslungsweise durch den Wald und über Alpweiden. Die ersten Häuser Beatenbergs, dem längsten Dorf Europas, zeigen sich schon bald. Entlang des Weges gibt es immer wieder Sitzgelegenheiten und Feuerstellen.

Wandervorschlag 2:
Wanderung mit vielen Aussichten

Start: Bergstation Niederhorn
Ziel: Beatenberg Spirenwald
Route: Niederhorn – Oberburgfeld – Unterburgfeld – Spirenwald
Wanderzeit hin: 2 St. 30 Min.
Wanderzeit retour: 3 Std.
Distanz: 5,6 km
Gesamtabstieg: 830 m
Besonderes: Frühling, Sommer und Herbst begehbar
Restaurants: Am Ausgangspunkt Berghaus Niederhorn, Dorfteil Waldegg und Spirenwald mit verschiedenen Restaurants, diverse Restaurants in Beatenberg

Auf dem ersten Teil der Wanderung geniessen Sie eine atemberaubende Aussicht auf den Thunersee sowie Eiger, Mönch und Jungfrau. Bis zum kleinen Hohseil-Seeli ist der Weg flach. Schon ein Spaziergang bis hierhin und wieder zurück ist ein Erlebnis!

Von hier aus sehen Sie die Alphütten auf dem Oberburgfeld. Nun verläuft der Weg bergab bis zur Alp Unterburgfeld. Die Aussicht von der Alp zeigt den Dorfteil Waldegg, einen Teil des Sees und die Ortschaften Interlaken bis Wilderswil. Der relativ steile Bergweg führt durch den Wald hinab. Wer schwindelfrei und trittsicher ist, kann den Umweg von ca. 45 Minuten zur Birenfluh wagen. Von dort aus haben Sie eine wundervolle Aussicht über Beatenberg.

Nach dem Wald erblicken Sie bereits die Dorfteile Waldegg und Spirenwald mit verschiedenen Restaurants. In Spirenwald können Sie mit dem Postauto zur Bahnstation oder direkt nach Interlaken fahren oder Sie wandern die letzten 30 Minuten durchs Dorf bis zur Talstation der Niederhornbahn.

Anreise
Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug bis in die Beatenbucht am Thunersee. Von dort aus geht es mit der Standseilbahn bis nach Beatenberg Station.

Oder Sie reisen direkt nach Beatenberg Station. Hier steigen Sie um in die Gruppenumlaufbahn aufs Niederhorn. Mit Zwischenhalt in der Mittelstation Vorsass.

Zu den detaillierten Anreisemöglichkeiten

Kontakt
Niederhornbahn AG
Schmockenstrasse 253
3803 Beatenberg

Telefon: +41338410841
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Routenplaner

Zusätzliche Informationen zu Wandern und bräteln auf dem Niederhorn
Saison: Sommer

Weitere Informationen im Themen Special:
 
Powered by
 

Das Ausflugsziel „Wandern und bräteln auf dem Niederhorn“ wird durch die freundliche Unterstützung von Niederhornbahn AG auf Ausflugsziele.ch präsentiert.

Die Niederhornbahn AG erschliesst seit über einem Jahrhundert das Niederhorn oberhalb von Beatenberg und bietet Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Ausblicke auf das Berner Oberland.

Mit der Standseilbahn von Beatenbucht nach Beatenberg und der modernen Gruppenumlaufbahn bis zum Gipfel ermöglicht sie einen komfortablen Zugang zur alpinen Natur. Als Betreiberin der Bergbahnen und gastronomischen Einrichtungen setzt sich die Niederhornbahn AG für nachhaltigen Tourismus und authentische Bergerlebnisse ein.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: www.niederhorn.ch

Weitere Ausflugsideen

Folgende Ausflugsziele könnten Sie auch interessieren.

Ausflugsziel
Detektiv Trails: spannende Schatzsuchen
 
Ausflugsziel
Bootsvermietung Tourismusbüro Faulensee
 
Die Geschenkidee.

Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung.

Schenken Sie Ausflüge und Erlebnisse. Ausflugsziele.ch Erlebnis-Geschenke gibt es für jeden Anlass und für jedes Alter. Alle Erlebnisse zum Schenken finden Sie in unserem Erlebnis-Shop.

Geschenkgutschein: Ein Tag – ein Tal: Val-de-Travers
Ein Tag – ein Tal: Val-de-Travers
CHF 44.00
für 1 Person

Folgen Sie Ausflugsziele.ch auf Social Media

 

Sie kennen ein Ausflugsziel, das noch nicht auf Ausflugsziele.ch ist?
Informieren Sie uns