Wandern und bräteln auf dem Niederhorn

Murmeltiere, Rehe, Steinböcke, Kukucke - das Niederhorn ist vor allem bekannt für seine natürlichen Bewohner. Und es ist bekannt für sein einmaliges Panorama über dem Thunersee. 120 km Wanderwege und Bergwege gibt es in dieser wunderbaren Umgebung. Vom meistbegangenen Wanderweg im Niederhorn-Gebiet über die kleine zweistündige Wanderung bis zur knapp sechsstündigen Tour. Wir haben Ihnen zwei Wege zusammengestellt - mit Grillstellen unterwegs.
Meistbegangener Wanderweg im Niederhorn-Gebiet
Dauer 2 Std., mit Feuerstellen
Der erste Teil der Wanderung verläuft oberhalb der Waldgrenze, mit freier Sicht auf den Thunersee und Eiger, Mönch und Jungfrau. Später führt der Weg durch einzelne Baumgruppen. Es ist möglich, dass Sie auf dieser Wanderung Adlern, Gämsen oder sogar Rehen begegnen. Der Weg verläuft durch Wald und Alpweiden.
Ausgangspunkt: Bergstation Niederhorn
Zielort: Beatenberg Station
Route: Niederhorn - Flösch - Vorsass - Bodenalp - Riedboden - Beatenberg Station
Dauer: 2 Std. (bis Vorsass 1 Std.)
Distanz: 5,3 km
Höhendifferenz: 840 m
Besonderes: ganzes Jahr begehbar
Feuerstellen: Entlang des Weges Sitzgelegenheiten und Feuerstellen
Restaurants: Am Ausgangspunkt Berghaus Niederhorn, unterwegs Bärgrestaurant Vorsass, diverse Restaurants in Beatenberg, in der Beatenbucht Seerestaurant Beatenbucht
Wanderung mit vielen Aussichten
Dauer 2 Std. 30 Min.
Im Mai finden Sie dem Weg entlang weite Krokusfelder und wenn Sie Glück haben, hören Sie den selten gewordenen Ruf des Kuckucks. Unterwegs stossen Sie auf das Hohseil-Seelein. Hier können Sie Bergmolche beobachten. Schon aus der Ferne sehen Sie die Alphütten des Oberburgfeld. Hier haben Sie zwischen Juli und August einfache Verpflegungsmöglichkeiten. Oder Sie können dem Senn bei der Käseherstellung über die Schultern schauen. Gegen Schluss führt ein relativ steiler Bergweg durch den Wald. Nach dem Wald sehen Sie den Dorfteil Waldegg und Spirenwald mit verschiedenen Restaurants. Sie können in Spirenwald das PostAuto zur Bahnstation oder direkt nach Interlaken nehmen oder wandern die letzten 30 Minuten bis zur Talstation Beatenberg.
Ausgangspunkt: Bergstation Niederhorn
Zielort: Beatenberg Spirenwald (oder mit 30 Minuten Verlängerung bis Talstation Beatenberg)
Route: Niederhorn - Oberburgfeld - Unterburgfeld - Spirenwald
Dauer: 2 St. 30 Min.
Distanz: 5,6 km
Gesamtabstieg: 830 m
Besonderes: Frühling, Sommer und Herbst begehbar
Restaurants: Am Ausgangspunkt Berghaus Niederhorn, Dorfteil Waldegg und Spirenwald mit verschiedenen Restaurants, diverse Restaurants in Beatenberg
Betriebszeiten der Niederhornbahn
April bis November 2022
Zum Fahrplan
Preise
Zur Preisübersicht
Niederhornbahn AG
Detaillierte Informationen und weiterführende Links finden Sie online auf www.Ausflugsziele.ch
Wussten Sie schon?
Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ideen für Ihren nächsten Ausflug. Mit unseren News, Veranstaltungen und Sonderangeboten halten wir Sie auf dem Laufenden. Unsere Geschenkgutscheine sind immer eine gute Geschenkidee für jeden Anlass und jedes Alter. Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. In unserem Gruppenbereich haben wir extra für Gruppen, Firmen, Teams, Vereine und Schulklassen zusammengestellte Angebote.