Weltweit einzigartig: Sukkulenten-Sammlung Zürich. Eintritt frei
Region: Region Zürich Zürich
Sukkulente Pflanzen zeigen die Fähigkeit Wasser zu speichern. Sie überleben dadurch in Gebieten mit periodischem Wassermangel: Kakteen, Agaven, Aloe-Arten oder Dickblattgewächse gehören dazu. Die Sukkulenten-Sammlung Zürich zählt über 4'400 verschiedene Arten sukkulenter Pflanzen, die in den Gewächshäusern und im Steingarten wachsen. 1931 eröffnet, zeigt sie unterdessen den grössten und bedeutendsten Pflanzenbestand weltweit. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenBilder






Öffnungszeiten
Täglich, 9.00 bis 16.30 Uhr
Die Sammlung ist weitgehend rollstuhlgängig. Das nächste behindertengerechte WC befindet sich bei der nahegelegenen Wasserschutzpolizei, Mythenquai 73.
Führungen
Nach Vereinbarung (Gruppen bis max. 10 Personen)
Veranstaltungen
Zu den nächsten Events
Zahlen und Fakten
- Gesamtfläche des Areals: 4’750 m²
- 7 öffentliche Schauhäuser
- 538 m² Gewächshäuser für die Hintergrundpflege, Anzucht und Überwinterung
- 400 m² heizbare Frühbeetkästen
- Ausserdem besteht eine Freilandanlage mit winterharten sukkulenten Pflanzen. Sie ist allerdings während der Wintermonate nur teilweise zugänglich.
Highlights
- Sie finden mehr als die Hälfte der bekannten wasserspeichernden Pflanzenarten aus Nord- und Südamerika, Afrika, Madagaskar und der Schweiz.
- Eine Erinnerungspflanze für zuhause? Von Frühling bis Herbst sind einerseits Samen(mischungen) und andererseits überzählige Pflanzen aus dem Bestand auf dem Verkaufswagen im Foyer erhältlich. Entsprechend ist auch passendes Substrat erhältlich.
- Im Fokus: „Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee„. Der aktuelle Schwerpunkt reflektiert mit kritischem Auge die Arbeitspraxis der Sukkulenten-Sammlung als wissenschaftlich geführter Spezialsammlung. Er wirft einen Blick zurück in die Geschichte des Sammelns und Erforschens sukkulenter Pflanzen, beleuchtet ihren Einfluss auf die gegenwärtige Praxis und nimmt zukünftige Herausforderungen ins Visier.
- Hörstationen mit Geschichten von Naturforschenden über ihre abenteuerlichen Reisen in unbekannte Lebensräume sukkulenter Pflanzen.
- Erlebnisrundgang „Auf Kaktus-Safari mit Sara Dorn“ für Kinder von 9 bis 13 Jahren zum Rätseln, Beobachten und Ausprobieren. Das dazu notwendige Safari-Notizbuch ist für CHF 5.– im Foyer erhältlich – spannende Rätselaufgaben zu Kaktus, Agave und Aloe inbegriffen.
Preise
Eintritt frei
Anreise
Mit dem öffentlichen Verkehr: Ab „Bürkliplatz“ oder Bahnhof Zürich Wollishofen mit dem Bus 161 oder 165 bis „Sukkulentensammlung“ oder ab „Bahnhofstrasse/HB“ mit dem Tram 7 bis „Brunaustrasse“.
Mit dem Auto: Parkplätze vorhanden
KontaktSukkulenten-Sammlung Zürich - www.stadt-zuereich.ch/sukkulenten
Mythenquai 88
8002 Zürich
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Routenplaner
Sehenswürdigkeiten, Wetterunabhängig im Winter, Besichtigungen im Winter, Sehenswürdigkeiten im Winter,
Das Ausflugsziel „Weltweit einzigartig: Sukkulenten-Sammlung Zürich. Eintritt frei“ wird durch die freundliche Unterstützung von Zürcher Verkehrsverbund auf Ausflugsziele.ch präsentiert.
Der Zürcher Verkehrsverbund ZVV ist der Tarif- und Verkehrsverbund des öffentlichen Personennahverkehrs im Kanton Zürich und angrenzenden Gebieten. Mit gut erreichbaren Ausflugszielen in der Region – per Bus, Tram, Schiff oder Zug – macht er Erlebnisse ohne Auto ganz unkompliziert zugänglich. Dadurch unterstützt der ZVV aktiv das nachhaltige Reisen und fördert lokale Freizeitangebote direkt vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der offiziellen Webseite www.zvv.ch
Weitere Ausflugsideen
Folgende Ausflugsziele könnten Sie auch interessieren.
Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung.
Schenken Sie Ausflüge und Erlebnisse. Ausflugsziele.ch Erlebnis-Geschenke gibt es für jeden Anlass und für jedes Alter. Alle Erlebnisse zum Schenken finden Sie in unserem Erlebnis-Shop.