Museum Burg Zug: So macht Geschichte Gross und Klein Freude!
Region: Zentralschweiz Zug
Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene profane Gebäude in der Stadt Zug und eines ihrer Wahrzeichen. Im Museum Burg Zug entdecken Sie immer wieder Neues: In Sonderausstellungen, der Dauerausstellung, in vielseitigen Veranstaltungen oder auf Erlebnisführungen für Familien. Kinder können spielerisch die Burg entdecken, im Raum für Kinder spielen und sich verkleiden oder mit der Burgtasche die Dauerausstellung besuchen.
WeiterlesenBilder






Rundgang durch die Dauerausstellung
In der Dauerausstellung bietet jeder Raum eine eigene, thematisch in sich geschlossene Ausstellung. Geschichte wird in den historischen Räumen authentisch erlebt: Im Landtwing-Kabinett spürt man den Einfluss der französischen Kultur, die Zuger Söldner im 18. Jahrhundert aus fremden Diensten in die Heimat zurückbrachten. Komplette historisch-gewerbliche Einrichtungen sind in einer Schuhmacherwerkstatt aus den 1930er Jahren oder in der Drogerie Luthiger zu sehen.
Für Kinder und Familien
Die Comicfigur Lili begleitet Kinder im Lesealter mit einem Kartenfächer durch die einzelnen Räume der Burg. Ausgerüstet mit einer Burgtasche lässt sich die Burg bereits für Vorschulkinder altersgerecht und spielerisch entdecken. Auch der speziell gestaltete Raum für Kinder lässt die Herzen der kleinen Besucher höher schlagen: er lädt zum Spielen, Verkleiden und Verweilen ein.
Ganz besondere Angebote sind der Kindergeburtstag in der Burg oder die Erlebnisführung für Familien. Ausserdem hat das Museum Burg Zug verschiedene digitale Angebote parat.
Burgcafé und Burghof – auch für kleinere Anlässe
Das Burgcafé mit Selbstbedienung lädt Sie zum Entspannen während des Museumsrundgangs ein. Es gibt ein kleines Angebot an kalten und warmen Getränken sowie süssen und salzigen Snacks. Im Sommer gibt es Sitzmöglichkeiten im lauschigen Burghof unter den Linden. Der Burghof kann für kleinere Anlässe und Apéros gemietet werden. Die Räumlichkeiten der Burg stehen Brautpaaren für Hochzeitsfotos auf Anfrage zur Verfügung.
Die Burg Zug – einst und heute
Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, erste Siedlungsspuren sind sogar noch älter. Nach dem erzwungenen Beitritt Zugs zur Eidgenossenschaft 1352 war Peter V. von Hünenberg der erste private Besitzer der Burg. In den folgenden Jahrhunderten diente sie bedeutender Zuger Familien als repräsentativer Wohnsitz. Nach der mehrjährigen Restaurationsphase wurde das Gebäude 1983 als historisches Museum eröffnet. Als solches sammelt, dokumentiert und vermittelt es Zuger Geschichte vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. 2017 wurde das Museum Burg Zug für den European Museum of the Year Award nominiert.
Für Schulklassen
Museum Burg Zug bietet spezielle Angebote für Schulklassen aller Stufen.
Angebote Schulen
Anreise
Mit dem Auto: Parkhäuser in unmittelbarer Nähe (Altstadt Casino und Frauensteinmatt).
Mit dem öffentlichen Verkehr: Mit der Bahn nach Zug, mit dem Bus bis Haltestelle Kolinplatz bzw. Burgbach (2 Min. Fussweg).
Barrierefreiheit: Alle Informationen zum Besuch mit Rollstuhl oder für zusätzliche Unterstützung auf www.burgzug.ch.
KontaktMuseum Burg Zug - www.burgzug.ch
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Routenplaner
Wetterunabhängig im Winter, Burgen und Schlösser im Winter, Museen im Winter,
News
Weitere Ausflugsideen
Folgende Ausflugsziele könnten Sie auch interessieren.
Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung.
Schenken Sie Ausflüge und Erlebnisse. Ausflugsziele.ch Erlebnis-Geschenke gibt es für jeden Anlass und für jedes Alter. Alle Erlebnisse zum Schenken finden Sie in unserem Erlebnis-Shop.