Am TITLIS können Sie sich durch glitzernde Schneefelder und märchenhafte Tannenwälder auf den Weg machen: Rund 50 Winterwanderweg Kilometer stehen Ihnen insgesamt inklusive Umgebung Engelberg zur Verfügung. Wie wär's mit der knapp 2-stündigen Winterwanderung ab Gerschnialp nach Untertrübsee. Wer's kürzer mag, entscheidet sich für die Tour Obertrübsee–Hüethütte–Trübsee Station. An den Hängen des TITLIS locken zudem zwei schöne Schneeschuh-Trails.
Winterwanderung Gerschnialp-Untertrübsee Die Winterwanderung beginnt auf 1000 Metern Höhe beim Hotel Bänklialp in Engelberg (Bänklialpweg 25). Sie wandern auf dem Bänklialpweg durch den Winterwald hoch zur Gerschnialp. Dann weiter dem Fahrweg entlang zur Station. Der Weg führt weiter über den Talboden am Fuss des Bitzistocks nach Untertrübsee (1240 Meter über Meer).
Dauer: ca. 1 Std. 45 Min. Schwierigkeit: leicht Begehbar: das ganze Jahr
Winterwanderung Obertrübsee–Hüethütte–Trübsee Station Sie starten an der Bergstation Obertrübsee (1707 Meter über Meer) oder beim Untertrübsee via Luftseilbahn Älplerseil. Von Obertrübsee verläuft der Weg nach oben zur Hüethütte am gefrorenen Trübsee. Sie gehen entweder am linken oder rechten Seeufer zur Station Trübsee (1800 Meter über Meer). Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Dauer: 40 Min. Schwierigkeit: leicht Begehbar: Dezember bis April
Schneeschuhtrail Gerschnialp-Untertrübsee Von der Bergstation Gerschnialp führt der Weg ein kurzes Stück dem Fahrweg entlang bis zum gut signalisierten Startpunkt des Gerschnialptrails. Ist der Waldrand bei Schlegi erreicht, gehen Sie durch das offene Gelände in Richtung Bergrestaurant Untertrübsee. Die Route führt weiter über eine weite Matte, dann dem Waldrand entlang zur Bergstation Gerschnialp zurück.
Dauer: 2 Std. 15 Min. Schwierigkeit: leicht Begehbar: Dezember bis März
Schneeschuhtrail Obertrübsee Der Obertrübsee Trail kann als Rundweg, Fortsetzung des Schneeschuhweges Gerschnialp–Untertrübsee oder ab Station Trübsee in Richtung Engelberg begangen werden. Wenn Sie dem Schneeschuhweg ab Station Gerschnialp über Untertrübsee folgen, gelangen Sie zur Talstation "Älplerseil". Mit der Bergbahn können Sie das Steilstück Kanonenrohr (rund 400 Höhenmeter) überwinden. Ab Bergstation "Älplerseil" gibt es zwei Möglichkeiten zur Station Trübsee:
A) Via Bitzi (3,25 km) führt der Weg durch eine malerische Winterlandschaft. Dauer: 1 Std. 15 Min. Schwierigkeit: leicht. Begehbar: Dezember bis April
B) Via Chrützhubel (2,5 km) führt der Weg über einen Moränengrat zum Aussichtspunkt Chrützhubel und weiter entlang dem gefrorenen See zur Bergstation Trübsee. Dauer: 1 Std. Schwierigkeit: leicht. Begehbar: Dezember bis April
Der Schneeschuhtrail kann gut auch als Rundwanderung (5,5 km) unternommen werden. Dauer: 2 Std. Schwierigkeit: leicht. Begehbar: Dezember bis April
Anreise Mit dem öffentlichen Verkehr: Internationale Verbindungen nach Luzern. Mit der Zentralbahn fahren Sie in rund 45 Minuten durch abwechslungsreiche Landschaft hinauf nach Engelberg.
Mit dem Auto: Mit dem Auto fahren Sie auf der A2 (Basel-Gotthard) bis Stans Süd, dann auf der ganzjährig geöffneten Hauptstrasse 20 km nach Engelberg. Die Talstation der Titlisbahnen sowie Parkmöglichkeiten befinden sich eingangs Dorf; beim grossen Parkplatz rechts abbiegen. 30 Minuten von Luzern, 1 ½ Stunden von Basel, Zürich oder Bern.
Kontakt TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie Poststrasse 3 6391 Engelberg
Sie möchten eine Anfrage für das Angebot Winterwandern und Schneeschuhlaufen am TITLIS senden.
Füllen Sie bitte untenstehendes Anfrageformular aus. Die zuständige Person wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Winterwandern und Schneeschuhlaufen am TITLIS
Am TITLIS können Sie sich durch glitzernde Schneefelder und märchenhafte Tannenwälder auf den Weg machen: Rund 50 Winterwanderweg Kilometer stehen Ihnen insgesamt inklusive Umgebung Engelberg zur Verfügung. Wie wär’s mit der knapp 2-stündigen Winterwanderung ab Gerschnialp nach Untertrübsee. Wer’s kürzer mag, entscheidet sich für die Tour Obertrübsee–Hüethütte–Trübsee Station. An den Hängen des TITLIS locken zudem zwei schöne Schneeschuh-Trails.
Winterwanderung Gerschnialp-Untertrübsee Die Winterwanderung beginnt auf 1000 Metern Höhe beim Hotel Bänklialp in Engelberg (Bänklialpweg 25). Sie wandern auf dem Bänklialpweg durch den Winterwald hoch zur Gerschnialp. Dann weiter dem Fahrweg entlang zur Station. Der Weg führt weiter über den Talboden am Fuss des Bitzistocks nach Untertrübsee (1240 Meter über Meer).
Dauer: ca. 1 Std. 45 Min. Schwierigkeit: leicht Begehbar: das ganze Jahr
Winterwanderung Obertrübsee–Hüethütte–Trübsee Station Sie starten an der Bergstation Obertrübsee (1707 Meter über Meer) oder beim Untertrübsee via Luftseilbahn Älplerseil. Von Obertrübsee verläuft der Weg nach oben zur Hüethütte am gefrorenen Trübsee. Sie gehen entweder am linken oder rechten Seeufer zur Station Trübsee (1800 Meter über Meer). Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Dauer: 40 Min. Schwierigkeit: leicht Begehbar: Dezember bis April
Schneeschuhtrail Gerschnialp-Untertrübsee Von der Bergstation Gerschnialp führt der Weg ein kurzes Stück dem Fahrweg entlang bis zum gut signalisierten Startpunkt des Gerschnialptrails. Ist der Waldrand bei Schlegi erreicht, gehen Sie durch das offene Gelände in Richtung Bergrestaurant Untertrübsee. Die Route führt weiter über eine weite Matte, dann dem Waldrand entlang zur Bergstation Gerschnialp zurück.
Dauer: 2 Std. 15 Min. Schwierigkeit: leicht Begehbar: Dezember bis März
Schneeschuhtrail Obertrübsee Der Obertrübsee Trail kann als Rundweg, Fortsetzung des Schneeschuhweges Gerschnialp–Untertrübsee oder ab Station Trübsee in Richtung Engelberg begangen werden. Wenn Sie dem Schneeschuhweg ab Station Gerschnialp über Untertrübsee folgen, gelangen Sie zur Talstation „Älplerseil“. Mit der Bergbahn können Sie das Steilstück Kanonenrohr (rund 400 Höhenmeter) überwinden. Ab Bergstation „Älplerseil“ gibt es zwei Möglichkeiten zur Station Trübsee:
A) Via Bitzi (3,25 km) führt der Weg durch eine malerische Winterlandschaft. Dauer: 1 Std. 15 Min. Schwierigkeit: leicht. Begehbar: Dezember bis April
B) Via Chrützhubel (2,5 km) führt der Weg über einen Moränengrat zum Aussichtspunkt Chrützhubel und weiter entlang dem gefrorenen See zur Bergstation Trübsee. Dauer: 1 Std. Schwierigkeit: leicht. Begehbar: Dezember bis April
Der Schneeschuhtrail kann gut auch als Rundwanderung (5,5 km) unternommen werden. Dauer: 2 Std. Schwierigkeit: leicht. Begehbar: Dezember bis April
Detaillierte Informationen und weiterführende Links finden Sie online auf www.Ausflugsziele.ch
Wussten Sie schon? Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ideen für Ihren nächsten Ausflug. Mit unseren News, Veranstaltungen und Sonderangeboten halten wir Sie auf dem Laufenden. Unsere Geschenkgutscheine sind immer eine gute Geschenkidee für jeden Anlass und jedes Alter. Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. In unserem Gruppenbereich haben wir extra für Gruppen, Firmen, Teams, Vereine und Schulklassen zusammengestellte Angebote.