Juwel an der Limmat: Klosterhalbinsel Wettingen
Region: Nordwestschweiz Wettingen
Ein Kraftort und ein Kulturgut von internationalem Rang: Die Klosterhalbinsel Wettingen ist bekannt für ihren Park und die Idylle der Natur. Auf der Halbinsel an der Limmat befindet sich das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz mit den historischen Gärten. Hier verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis - ein Juwel zum Entdecken. Überzeugen Sie sich selbst. Die Klosterkirche ist 2025 wegen Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich.
WeiterlesenBilder






Die Klosterkirche ist 2025 wegen Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich.
Das Museum ist vom 4. April bis 2. November 2025 geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr).
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar.
Naturidylle pur
Unternehmen Sie auf der Klosterhalbinsel einen Spaziergang oder eine Führung: Im Konventgarten locken lauschige Plätze, ein historischer Nutzgarten und eine Allee mit 200 Jahre alten Platanen. Nicht weit weg davon befindet sich das repräsentative Abthaus mit seinem terrassierten Garten. Hier hat der Klostervorsteher einst seine Gäste empfangen. Ein Medizinalgarten veranschaulicht die lange Tradition der klösterlichen Heilkunde. Der Spaziergang führt auch zum Kulturweg entlang der Limmat sowie zur alten Spinnerei und Holzbrücke.
Aktivitäten Museum Aargau
Die Klosterhalbinsel Wettingen ist seit 2022 Teil von Museum Aargau. Freuen Sie sich auf interaktive Ausstellungen, knifflige Touren sowie Führungen und Workshops zu den Themen Glaube, Macht und Wissen. Die Angebote richten sich an Erwachsene, Familien und Schulen. Regelmässig finden auch kulturelle Veranstaltungen statt.
Kulinarisches
Geniessen Sie zudem in den Restaurants und Gaststätten die kulinarische Seite der Klosterhalbinsel Wettingen. Beliebt ist diese auch für private Anlässe wie Hochzeiten oder Apéros.
Geschichte der Halbinsel
Das Kloster Wettingen wurde 1227 unter dem Namen Maris Stella (Meerstern) gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte überstand das Kloster viele Krisen, unter anderem den Brand von 1507. Nach den Unsicherheiten der Reformation erwachte das Kloster vor allem in der Zeit von 1594 bis 1633 zu neuer Blüte. Nach der Klosteraufhebung 1841 siedelten die Wettinger Mönche nach Mehrerau bei Bregenz (A) um. Die Zisterziensergemeinschaft lebt noch heute dort. Im leerstehenden Konventgebäude auf der Klosterhalbinsel zog 1847 das Aargauer Lehrerseminar ein. 1976 entstand daraus die Kantonsschule Wettingen. Seit 2022 ist die Klosterhalbinsel Wettingen Teil von Museum Aargau.
Anreise
Mit dem Auto: Die Klosterhalbinsel Wettingen liegt unmittelbar neben der Autobahnausfahrt 55 bei Neuenhof (A1 Bern-Zürich). Folgen Sie der Beschilderung „Kloster“.
Mit dem öffentlichen Verkehr: Von Zürich HB, Olten, Aarau und Baden verkehren SBB-Direktzüge nach Wettingen. Vom Bahnhof Wettingen erreichen Sie die Klosterhalbinsel zu Fuss in 5 Minuten. Der ausgeschilderte Weg verläuft durch die Bahnhofsunterführung in Richtung Südwesten/Limmat.
KontaktKlosterhalbinsel Wettingen - Museum Aargau
Klosterstrasse 10
5430 Wettingen
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Routenplaner
Das Ausflugsziel „Juwel an der Limmat: Klosterhalbinsel Wettingen“ wird durch die freundliche Unterstützung von Museum Aargau auf Ausflugsziele.ch präsentiert.
Museum Aargau ist eines der grössten historischen Museen der Schweiz. Es ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, Geschichte direkt am Originalort zu erleben. Zu den zehn Erlebniswelten gehören die vier Aargauer Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Habsburg und Wildegg, das Kloster Königsfelden, die Klosterhalbinsel Wettingen, Vindonissa mit Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum sowie das Sammlungszentrum Egliswil und der virtuelle Museumsraum IndustriekulTOUR Aabach.
Jährlich organisiert Museum Aargau spannende Programme und vermittelt damit 2000 Jahre Kulturgeschichte direkt an den historischen Schauplätzen.
Weitere Informationen zu Museum Aargau gibt es direkt auf der offiziellen Webseite www.museumaargau.ch
Weitere Ausflugsidee
Gruppenausflug
Ausflugsziele für Ihren nächsten Gruppenanlass. Ideal für Firmen, Teams, Vereine, Schulklassen, ... Alle Angebote mit Ausflugsziele.ch Tiefpreis-Garantie
Folgende Ausflugsziele könnten Sie auch interessieren.
Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung.
Schenken Sie Ausflüge und Erlebnisse. Ausflugsziele.ch Erlebnis-Geschenke gibt es für jeden Anlass und für jedes Alter. Alle Erlebnisse zum Schenken finden Sie in unserem Erlebnis-Shop.