Virtual-Reality: IndustriekulTOUR Aabach. Mit neuer Tour!

Tauchen Sie in den ersten virtuellen Museumsraum im Aargau ein! Ab 1. August 2020 startet die neue Tour der IndustriekulTOUR Aabach: Die "Sophie-Tour"! Sie reisen mit dem Smartphone durch 300 Jahre Industriegeschichte. Dank Augmented- und Virtual-Reality-Darstellungen sehen und hören Sie Zeitzeugen und erleben Originalschauplätze. Dies alles auf dem Industrielehrpfad entlang des Aabach zwischen den Schlössern Hallwyl und Wildegg.
Industrielehrpfad
Der Aabach fliesst zwischen den Schlössern Hallwyl und Wildegg. Hier haben sich in den letzten 300 Jahren eine Vielzahl von Gewerbe- und Industriebetriebe angesiedelt. Seit 10 Jahren führt ein Industrielehrpfad dem Aabach entlang. Dieser wurde überarbeitet und mit zusätzlichen Angeboten angereichert.
Die IndustriekulTOUR Aabach lädt zu verschiedenen Touren mit dem Smartphone am Aabach: von Schloss Hallwyl über Seon, Lenzburg, Niederlenz bis nach Wildegg. Auf den Touren lösen Sie Rätsel, entdecken bereits verschwundene Bauten und hören und sehen Geschichten aus der industriellen Blütezeit entlang des Aabachs.
Augmented- und Virtual-Reality
Sie können auf dem Industrielehrpfad mit der App "IndustriekulTOUR Aabach" in die Vergangenheit eintauchen und den Geschichten von Zeitzeugen zuhören. Der Weg wird so dank Augmented- und Virtual-Reality Animationen zu einem noch spannenderen Erlebnis.
So geht's
Um das digitale Angebot zu nutzen, benötigen Sie die App "IndustriekulTOUR Aabach". Diese kann im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) heruntergeladen werden.
Nach dem Download erscheinen die Einstiegsorte. Sie können die Inhalte der gewählten Tour schon vorgängig herunterladen und erhalten so einen Einblick in die einzelnen Tourabschnitte. Die vollständigen Inhalte öffnen sich dann erst später vor Ort.
NEU: Sophie-Tour
Die neue Tour dreht sich um Sophie von Erlach-Effinger, die im Jahr 1930 mit ihrer Kutsche das Dorf Wildegg erreicht. Sie entschliesst sich, die letzte Strecke zum Schloss zu Fuss zu gehen. Auf dem Weg begegnen Ihnen mit ihrem Smartphone der Fabrikbesitzer C.F. Laué, der ihnen einen Einblick in seine Villa gewährt. Auch lohnt sich ein Blick in seinen Park. Hier flanieren edle Gäste und der weniger elegant gekleidete Pädagoge J.H.Pestalozzi. Die Tour startet beim Bahnhof Wildegg und führt über sieben interaktive Stationen zum barocken Schlossgarten Wildegg.
Hier geht's zu den verschiedenen digitalen Touren!
Öffnungszeiten
Sie bestimmen alleine, wie weit Sie wandern und wieviel Zeit Sie investieren wollen.
Preise
Eintritt frei
Kontakt
Museum Aargau
Detaillierte Informationen und weiterführende Links finden Sie online auf www.Ausflugsziele.ch
Wussten Sie schon?
Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ideen für Ihren nächsten Ausflug. Mit unseren News, Veranstaltungen und Sonderangeboten halten wir Sie auf dem Laufenden. Unsere Geschenkgutscheine sind immer eine gute Geschenkidee für jeden Anlass und jedes Alter. Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. In unserem Gruppenbereich haben wir extra für Gruppen, Firmen, Teams, Vereine und Schulklassen zusammengestellte Angebote.