Gebadet wird im Alten Bad Pfäfers, dem ältesten erhaltenen Barockbad der Schweiz, schon lange nicht mehr. Das Alte Bad Pfäfers ist heute eine Sehenswürdigkeit in der Ferienregion Heidiland. Besuchen Sie den Natur-, Kultur- und Genussort, zu dem die Thermalwasser-Quellschlucht, die mystische Taminaschlucht, ebenso gehört wie die Museen und das stilvolle Restaurant.
Altes Bad Pfäfers Die Geschichte des Alten Bad Pfäfers beginnt im Jahr 1240. Zwei Jäger entdecken in der Taminaschlucht eine 36,5° C warme Quelle. Die Mönche des nahe gelegenen Benediktiner-Klosters stellen eine heilende Wirkung dieses Wassers fest.
Kein Wunder, entwickelt sich das Bad im Laufe der Jahrhunderte zu einer international renommierten Kurstätte. Zwischen 1983 und 1995 wird es umfassend restauriert und gilt heute als das älteste erhaltene Barockbad der Schweiz. Gebadet wird darin allerdings schon lange nicht mehr. Es beherbergt neben einem Restaurant ein vielfältiges Museum mit spannenden Themen:
Museen Das Bademuseum vermittelt einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Badens.
Das Klostermuseum stellt das Benediktiner-Kloster Pfäfers als geistliches und kulturelles Zentrum des Sarganserlandes dar, von der Gründung um 730 bis zur Aufhebung im Jahr 1838.
Die Paracelsus-Gedenkstätte zeigt das Leben und Wirken des Paracelsus, der als erster Badearzt im Alten Bad Pfäfers wirkte. Aber auch die neugotische Badkapelle und die restaurierte alte Küche sind einen Besuch wert.
Taminaschlucht Ein paar Meter vom Alten Bad Pfäfers entfernt befindet sich der Eingang zur Thermalwasser-Quellschlucht. Der 450 Meter lange, sichere Weg führt im letzten Stück über einen Stollen ins Felseninnere, am Thermalwasserbrunnen vorbei bis zur Quellwasser-Grotte. Die heilende Wirkung des 36,5 °C warmen Wassers können Sie heute noch in den umliegenden Thermalbädern (Thermalbad Valens, Tamina Therme Bad Ragaz, Spahouse Bad Ragaz) erleben.
Light Ragaz Light Ragaz, das fantastische Lichtspektakel, findet vom 12. Juni bis 4. Oktober 2020 statt. Zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr finden jeden Abend bis zu vier Vorführungen statt. Täglich bis zu vier Postauto-Extrafahrten von Bad Ragaz Zentrum zum Alten Bad Pfäfers. Weitere Informationen
Öffnungszeiten Die Schluchtsaison dauert vom 25. April bis 18. Oktober 2020.
Light Ragaz findet vom 12. Juni bis 4. Oktober 2020 statt.
Für Gesellschaften nach Absprache auch abends geöffnet.
Anreise Zum Alten Bad Pfäfers besteht ein allgemeines Fahrverbot. Zugang nur mit Postauto, Rösslipost oder zu Fuss möglich.
Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten in Bad Ragaz im Parkhaus Zentrum und Tamina Therme/Casino, sowie Park&Rail oder Parkplatz Allmend beim Bahnhof Bad Ragaz.
Zu Fuss: Ab Bad Ragaz wandert man auf der autofreien Naturstrasse entlang der wildromantischen Tamina in ca. 1 Stunde zum Alten Bad Pfäfers.
Ab Valens dauert die Wanderung – auf eher steilem Weg – ca. 20 Minuten. Für geübtere Wanderer ist der Weg von Pfäfers über den Schwattenfall in ca. 50 Minuten oder bei Ragol über die Naturbrücke in ca. 60 Minuten zu empfehlen.
Mit dem Postauto (Bus): Der Schluchtenbus fährt praktisch stündlich in 15 Minuten ab dem Bahnhof Bad Ragaz bis zum Alten Bad Pfäfers. Weitere Haltestellen sind Bad Ragaz Post und Bad Ragaz Tobelbrücke
Kontakt Heidiland Tourismus AG Am Platz 1 7310 Bad Ragaz
Sie möchten eine Anfrage für das Angebot Taminaschlucht und Altes Bad Pfäfers senden.
Füllen Sie bitte untenstehendes Anfrageformular aus. Die zuständige Person wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Taminaschlucht und Altes Bad Pfäfers
Gebadet wird im Alten Bad Pfäfers, dem ältesten erhaltenen Barockbad der Schweiz, schon lange nicht mehr. Das Alte Bad Pfäfers ist heute eine Sehenswürdigkeit in der Ferienregion Heidiland. Besuchen Sie den Natur-, Kultur- und Genussort, zu dem die Thermalwasser-Quellschlucht, die mystische Taminaschlucht, ebenso gehört wie die Museen und das stilvolle Restaurant.
Altes Bad Pfäfers Die Geschichte des Alten Bad Pfäfers beginnt im Jahr 1240. Zwei Jäger entdecken in der Taminaschlucht eine 36,5° C warme Quelle. Die Mönche des nahe gelegenen Benediktiner-Klosters stellen eine heilende Wirkung dieses Wassers fest.
Kein Wunder, entwickelt sich das Bad im Laufe der Jahrhunderte zu einer international renommierten Kurstätte. Zwischen 1983 und 1995 wird es umfassend restauriert und gilt heute als das älteste erhaltene Barockbad der Schweiz. Gebadet wird darin allerdings schon lange nicht mehr. Es beherbergt neben einem Restaurant ein vielfältiges Museum mit spannenden Themen:
Museen Das Bademuseum vermittelt einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Badens.
Das Klostermuseum stellt das Benediktiner-Kloster Pfäfers als geistliches und kulturelles Zentrum des Sarganserlandes dar, von der Gründung um 730 bis zur Aufhebung im Jahr 1838.
Die Paracelsus-Gedenkstätte zeigt das Leben und Wirken des Paracelsus, der als erster Badearzt im Alten Bad Pfäfers wirkte. Aber auch die neugotische Badkapelle und die restaurierte alte Küche sind einen Besuch wert.
Taminaschlucht Ein paar Meter vom Alten Bad Pfäfers entfernt befindet sich der Eingang zur Thermalwasser-Quellschlucht. Der 450 Meter lange, sichere Weg führt im letzten Stück über einen Stollen ins Felseninnere, am Thermalwasserbrunnen vorbei bis zur Quellwasser-Grotte. Die heilende Wirkung des 36,5 °C warmen Wassers können Sie heute noch in den umliegenden Thermalbädern (Thermalbad Valens, Tamina Therme Bad Ragaz, Spahouse Bad Ragaz) erleben.
Light Ragaz Light Ragaz, das fantastische Lichtspektakel, findet vom 12. Juni bis 4. Oktober 2020 statt. Zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr finden jeden Abend bis zu vier Vorführungen statt. Täglich bis zu vier Postauto-Extrafahrten von Bad Ragaz Zentrum zum Alten Bad Pfäfers. Weitere Informationen
Öffnungszeiten Die Schluchtsaison dauert vom 25. April bis 18. Oktober 2020.
Light Ragaz findet vom 12. Juni bis 4. Oktober 2020 statt.
Für Gesellschaften nach Absprache auch abends geöffnet.
Heidiland Tourismus AG
Detaillierte Informationen und weiterführende Links finden Sie online auf www.Ausflugsziele.ch
Wussten Sie schon? Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ideen für Ihren nächsten Ausflug. Mit unseren News, Veranstaltungen und Sonderangeboten halten wir Sie auf dem Laufenden. Unsere Geschenkgutscheine sind immer eine gute Geschenkidee für jeden Anlass und jedes Alter. Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. In unserem Gruppenbereich haben wir extra für Gruppen, Firmen, Teams, Vereine und Schulklassen zusammengestellte Angebote.