Traditions-Höhepunkte im Appenzellerland

Im Sommer gibt's im Appenzellerland ein paar Höhepunkte was Brauchtum und Kultur anbelangt. Dazu zählen die Alpfahrten sowie die "Misswahlen" der besonderen Art, die Viehschauen. Um eine Alpfahrt zu erleben brauchen Sie etwas Glück, denn fixe Zeiten gibt es nicht!
Alpfahrten
Wenn der Sommer naht, fahren die Sennen mit ihrem Vieh auf die Alp – ganz geordnet in Reih und Glied. Ein Bub in Sennentracht führt den Aufzug an. Hinter ihm zotteln ein paar weisse Appenzeller Ziegen. Diese werden von einem Mädchen in Kindertracht angetrieben.
Der Senn schreitet stolz in festlicher Volltracht daher: mit gelben Lederkniehosen, roter Tuchweste, einem mit Blumen und Bändern verzierten schwarzen Hut, beschlagenen Hosenträgern, weissen Kniesocken und Sennenschmuck. Auf der linken Schulter trägt er einen reich verzierten Fahreimer.
Begleitet wird er von den drei schönsten Kühen, die unüberhörbar die sechs bis neun Kilo schweren Senntumschellen mit verzierten Riemen schwenken. Vier weitere Sennen marschieren in ihrer Tracht vor dem restlichen Vieh. Die Pferdewagen mit den Alpgerätschaften und den Schweinen bilden zusammen mit dem Bauern und dem Appenzeller Bläss den Schluss.
Kalender
Um eine Alpfahrt zu erleben brauchen Sie etwas Glück, fixe Zeiten gibt es nicht. Ab Mitte Mai stehen die Chancen aber gut. Am Ende des Alpsommers (Mitte/Ende September) ziehen die Sennen mit ihrem Vieh wieder zurück ins Tal.
Appenzellerland Tourismus AR bietet Ihnen während der Alpfahrt-Zeit einen speziellen, wöchentlichen Newsletter mit den Daten der gemeldeten Alpfahrten an. Dieser kann unter urnaesch@appenzellerland.ch kostenlos bestellt werden.
Viehschauen
Nach der Alpabfahrt folgt gleich der nächste Höhepunkt im bäuerlichen Kalender: Alljährlich im Herbst bereiten die Appenzeller ihre Kühe mit viel Liebe für die Viehschauen vor.
Die Sennen bringen ihre geschmückten und herausgeputzten Kühe und Stiere auf den Schauplatz. Eine fachkundige Jury begutachtet und rangiert die Tiere. Nebst dem Erscheinungsbild spielen auch Kriterien wie Milchleistung, Knochenbau und Euter eine wichtige Rolle. Ziel ist es, am Ende des Tages die Schönste im ganzen Land mit nach Hause zu nehmen.
Bei diesen "Misswahlen" der besonderen Art lautet das Motto sehen und gesehen werden. Die Viehschauen haben nicht nur Unterhaltungswert – wirft doch eine bekränzte Kuh einen grösseren Gewinn ab.
Durchführung
Viehschauen, Bauernmarkt sowie Alpabfahrten sind 2020 aufgrund von Corona abgesagt.
Alpfahrten
Appenzellerland Tourismus AR bietet Ihnen während der Alpfahrt-Zeit einen speziellen, wöchentlichen Newsletter mit den Daten der gemeldeten Alpfahrten an. Dieser kann unter urnaesch@appenzellerland.ch kostenlos bestellt werden.
Viehschauen
Zu den genauen Daten der Viehschauen
Appenzellerland Tourismus AR
Detaillierte Informationen und weiterführende Links finden Sie online auf www.Ausflugsziele.ch
Wussten Sie schon?
Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ideen für Ihren nächsten Ausflug. Mit unseren News, Veranstaltungen und Sonderangeboten halten wir Sie auf dem Laufenden. Unsere Geschenkgutscheine sind immer eine gute Geschenkidee für jeden Anlass und jedes Alter. Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. In unserem Gruppenbereich haben wir extra für Gruppen, Firmen, Teams, Vereine und Schulklassen zusammengestellte Angebote.